



Datenblatt
Filterset passend für Wolf CWL 180 Excellent Rekuperator. Das Filterset dient zur Filterung der ein- und ausströmenden Luft.
Das Set beinhaltet:
Unterschiede zwischen F7- und G4-Filtern:
Spezifikationen des Wolf CWL 180 Excellent Filtersets:
Empfehlung:
ECO grün
Filtrai1.lt Filter haben „ECO Green“-Eigenschaften. Die Filter bestehen aus recycelten und langlebigen Materialien.
Hygienestandard VDI6022
Die von uns vertriebenen Filter entsprechen der Lüftungshygienenorm VDI6022. Der Standard stellt sicher, dass Filtermaterialien die Vermehrung von Bakterien verhindern.
Brennbarkeitsklasse DIN53438
Die von Filtrai1.lt verkauften Filter sind getestet und verfügen über die entsprechende Entflammbarkeitsklassifizierung.
Die Filter werden mit der einzigartigen DEEP PLEAT-Technologie hergestellt.
Dank dieser Technologie:
Rabatt:
Kaufen Sie 10 Sets oder mehr und kontaktieren Sie uns für einen besseren Preis
nützliche Informationen
Wann und wie oft sollten Rekuperatorfilter gewechselt werden?
Universelle Anleitung zum Wechseln von Rekuperatorfiltern
Luftfilterklassen, Normen und Kennzeichnung
| Filterart / EN 779 | ISO 16890 | >10 µm | PM10 | PM2.5 | PM1 | Gas/LOI | Typische Schadstoffe |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| G1 | ISO Coarse | ~40% | <10% | ~0% | ~0% | Grober Staub: Sandkörner, Textilfasern, Teppichflusen, Pflanzenrückstände, Insektenteile etc. | |
| G2 | ISO Coarse | ~50% | <15% | ~0% | ~0% | Sägespäne, Haare, große Gewebefetzen, Lackspäne, Oberflächenrostpartikel. | |
| G3 | ISO Coarse | ~60% | <25% | ~5% | ~0% | Größerer Hausstaub, Flusen, Tierhaare, einiger luftgetragener Pollen. | |
| G4 | ISO Coarse | 65-75% | 25-35% | 10-15% | <5% | Größere Pollenkörner, Boden- und Sandverunreinigungen, Textilfasern. | |
| M5 | ISO ePM10 ≥50% | ~80% | 50–65% | 20–30% | 10–15% | Meiste Pollen, Schimmelpilzsporen, Tierhaarschuppen, typischer Hausstaub. | |
| M6 | ISO ePM10 (60–80%) | ~90% | 65–80% | 30–45% | 15–25% | Baumaterialstaub, Beton- und Zementstäube, Asche- und andere bröckelnde Materialpartikel. | |
| F7 | ISO ePM2.5 (50–65%) | >90% | 75–90% | 50–65% | 30–45% | Einige Bakterien, Smog- und Tabakrauchpartikel, Verbrennungsproduktstaub, Schimmelpilzsporen, Waldbrandrauch. | |
| F8 | ISO ePM2.5 (65–80%) | >95% | 85-95% | 65–80% | 45-60% | Feine Pilzsporen, luftgetragene Schadstoffaerosole und andere feine Feststoffpartikel. | |
| F9 | ISO ePM1 (80-95 %) | >95% | >95% | >90% | 80-95% | Dieselmotorruß, einige luftgetragene Viren, Transport- und Industrieabgase, sehr feine Verbrennungspartikel, extrem feine Stäube und sekundäre organische Aerosole, die durch chemische Reaktionen in der Atmosphäre gebildet werden. |
Filterset passend für Wolf CWL 180 Excellent Rekuperator. Das Filterset dient zur Filterung der ein- und ausströmenden Luft.
Das Set beinhaltet:
Unterschiede zwischen F7- und G4-Filtern:
Spezifikationen des Wolf CWL 180 Excellent Filtersets:
Empfehlung:
ECO grün
Filtrai1.lt Filter haben „ECO Green“-Eigenschaften. Die Filter bestehen aus recycelten und langlebigen Materialien.
Hygienestandard VDI6022
Die von uns vertriebenen Filter entsprechen der Lüftungshygienenorm VDI6022. Der Standard stellt sicher, dass Filtermaterialien die Vermehrung von Bakterien verhindern.
Brennbarkeitsklasse DIN53438
Die von Filtrai1.lt verkauften Filter sind getestet und verfügen über die entsprechende Entflammbarkeitsklassifizierung.
Die Filter werden mit der einzigartigen DEEP PLEAT-Technologie hergestellt.
Dank dieser Technologie:
Rabatt:
Kaufen Sie 10 Sets oder mehr und kontaktieren Sie uns für einen besseren Preis
nützliche Informationen
Wann und wie oft sollten Rekuperatorfilter gewechselt werden?
Universelle Anleitung zum Wechseln von Rekuperatorfiltern
Luftfilterklassen, Normen und Kennzeichnung
| Filterart / EN 779 | ISO 16890 | >10 µm | PM10 | PM2.5 | PM1 | Gas/LOI | Typische Schadstoffe |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| G1 | ISO Coarse | ~40% | <10% | ~0% | ~0% | Grober Staub: Sandkörner, Textilfasern, Teppichflusen, Pflanzenrückstände, Insektenteile etc. | |
| G2 | ISO Coarse | ~50% | <15% | ~0% | ~0% | Sägespäne, Haare, große Gewebefetzen, Lackspäne, Oberflächenrostpartikel. | |
| G3 | ISO Coarse | ~60% | <25% | ~5% | ~0% | Größerer Hausstaub, Flusen, Tierhaare, einiger luftgetragener Pollen. | |
| G4 | ISO Coarse | 65-75% | 25-35% | 10-15% | <5% | Größere Pollenkörner, Boden- und Sandverunreinigungen, Textilfasern. | |
| M5 | ISO ePM10 ≥50% | ~80% | 50–65% | 20–30% | 10–15% | Meiste Pollen, Schimmelpilzsporen, Tierhaarschuppen, typischer Hausstaub. | |
| M6 | ISO ePM10 (60–80%) | ~90% | 65–80% | 30–45% | 15–25% | Baumaterialstaub, Beton- und Zementstäube, Asche- und andere bröckelnde Materialpartikel. | |
| F7 | ISO ePM2.5 (50–65%) | >90% | 75–90% | 50–65% | 30–45% | Einige Bakterien, Smog- und Tabakrauchpartikel, Verbrennungsproduktstaub, Schimmelpilzsporen, Waldbrandrauch. | |
| F8 | ISO ePM2.5 (65–80%) | >95% | 85-95% | 65–80% | 45-60% | Feine Pilzsporen, luftgetragene Schadstoffaerosole und andere feine Feststoffpartikel. | |
| F9 | ISO ePM1 (80-95 %) | >95% | >95% | >90% | 80-95% | Dieselmotorruß, einige luftgetragene Viren, Transport- und Industrieabgase, sehr feine Verbrennungspartikel, extrem feine Stäube und sekundäre organische Aerosole, die durch chemische Reaktionen in der Atmosphäre gebildet werden. |